Archiv
Antifa Seminar 2018
65,6 Millionen Menschen waren im Jahr 2016 weltweit auf der Flucht. Sie sind auf der Suche nach Schutz, einem besseren Leben und einer neuen Heimat und doch stoßen sie vielerorts auf Hass und Ablehnung. Wir greifen auch heuer das Thema der Befreiungsfeier auf undd werden uns mit den Themen Flucht und Heimat beschäftigen. Ein spannendes und tagesaktuelles Programm erwartet dich!
Wir Falken fliegen bunt!
Regenbogentag: 16.-17. März 2018, St. Pölten
Am Regenbogentag wird euch ein super spannendes Programm geboten. Wir starten am Freitag mit einem bunten Filmabend und einer spannenden Diskussionsrunde mit NAbg. Mario Lindner. Am Samstag bieten wir euch vielfältige Workshops zu Themen wie Sexualität, Feminismus, Familienbilder und Diskriminierung an. Solltest du am Freitag noch keine Zeit haben, gibt es auch die Möglichkeit, erst am Samstag anzureisen.
Finnland 2018 - Participation Island
Im Sommer 2018 fliegen die Falken `gen Norden ins wunderbare Finnland zum Internationalen Sommercamp unserer Schwesterorganisation Nuoret Kotkat.
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Roten Falken
Es freut uns, dass du den Weg auf unsere Homepage gefunden hast. Mit mehr Übersicht und freundlicherer Gestaltung sowie Barrierefreiheit wollen wir uns auch im Web besser präsentieren und uns für ein möglichst breites Publikum öffnen! Wir hoffen, dass sie dir gefällt und wünschen viel Spaß beim Erkunden!
DÖvester 2017
Kannst du dir einen besseren ort für eine Silvesterparty vorstellen, als das Falkencamp Döbriach? Nein, wir auch nicht. Kannst du dir eine cooler Partygesellschaft vorstellen, als ganz viele Falken? Nein, wir auch nicht. Deshalb veranstalten wir für Falken ab 16 Jahren das erste DÖvester.
Let's talk about Vol.1: Alk, Tschick, Drogen, Sucht
Die Roten Falken Österreich laden alle Falken ab 13 Jahren, aber insbesondere Junghelfer*innen zum bundesweiten Bildungstag zum Thema Suchtprävention in Linz ein.
Bundesweites Antifa Seminar, 5. - 7. Mai 2017, St. Georgen/Gusen
Dieses Jahr orientiert sich das Seminar am Motto der Befreiungsfeier: „Internationalität verbindet“. Eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahren aber auch erfahrene GruppenleiterInnen oder Interessierte am Thema. Der TeilnehmerInnenpreis beträgt (nach Selbsteinschätzung) 15,-- bis 40,-- Euro, inkl. Programm, Essen und Übernachtung mit eigenem Schlafsack und Unterlagsmatte.
Veranstaltungsort: Mittelschule St. Georgen/Gusen, Mauthausner Straße 44, 4222 ST. Georgen Gusen
Internationales Camp 2017
Wir freuen uns über jede/n Teilnehmer*in, die nächstes Jahr in Döbriach dabei sein will. Die Kernzielgruppe unseres Angebots sind 6 bis 15 Jährige. Natürlich freuen wir uns aber auch über Familien mit jüngeren Kindern bzw. junge Erwachsene, die unser Camp bereichern. International gibt es im Übrigen schon reges Interesse – u.a. aus England, Finnland, Belgien, Katalonien und Deutschland.
We are very much looking forward to all participants from all over the world who want to take part our camp in summer 2017. We are going to plan our programme for 6-15 old kids. Of course families with younger children as well as young adults are more than welcome to join us in Döbriach. Internationally there is quite some good feedback and interest in coming to Austria so far, eg. from England, Finland, Belgium, Catalonia and Germany.
Ferienaktion Sommerlager 2017
15. – 29. Juli 2017 in Döbriach am Millstättersee
Unser Team der Roten Falken Österreich fährt gemeinsam mit Menschen aus Kinderfreunde- und Falkengruppen, deren Gruppe oder Landesorganisation leider nicht selbst fährt auf das Sommerlager der Roten Falken Österreich – dieses Jahr mit vielen Gastgruppen aus aller Welt.
Bundesländerübergreifender Junghelfer*innenkurs 2017
Wir möchten die kommende Generation von Helferinnen und Helfern auf ihre Arbeit in der Organisation und in den Gruppenstunden vorbereiten. Der Junghelfer*innen Kurs richtet sich an engagierte und interessierte Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die bereits in einer Gruppe tätig sind oder tätig werden wollen.
Gedenkstättenfahrt 2016 Dachau & München
von Jürgen Kraushofer
Unsere Heurige Gedenkstättenfahrt führte uns nach Dachau und München. Mit dem Zug ging es von Wien über Linz und Salzburg nach München und von dort gleich weiter nach Dachau.
Aber schon bereits im Zug beschäftigen wir uns mit dem Thema Nationalsozialismus.
Bundeskonferenz der Roten Falken „Sei frech und wild und wunderbar“
Bei der von 11. – 13. November 2016 stattgefundenen Bundeskonferenz der Roten Falken in Hirschwang wurde Bettina Rehner zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Die 25-Jährige Wienerin studiert Sozioökonomie und ist seit früher Kindheit bei den Kinderfreunden und Roten Falken organisiert. In ihrer Antrittsrede erklärte Rehner, dass der Fokus der Organisation zukünftig „auf die Zusammenarbeit und Stärkung der einzelnen Gruppen und Landesorganisationen gelegt wird. Denn wir sind das Sprachrohr der Kinder und je besser wir zusammenarbeiten umso schwerer ist es uns zu überhören. Wir sind die Stimme der Kinder, wir sind viele und wir sind laut!“
Ebenfalls mit großer Zustimmung ins Bundesteam gewählt wurden: Achim Pribitzer, Alexander Hoor, Anna Wegscheider, Christina Schauer, Klaus Schöngruber und Simone Wahl.